
Seminare und Fortbildung
In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Blumengroßmarkt Düsseldorf eG lädt der Gartenbauverband Düsseldorf e.V. zu dem Seminar ein:
Sachkunde-Veranstaltung für Anwender und Abgeber, insbesondere im Bereich Dienstleistung
16.01.2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr

Händler gründen neue Genossenschaft
Ein nächster wichtiger Schritt, um die Umgestaltung des Düsseldorfer Großmarkt zu sichern, ist getan: Eine Gruppe von Händlern aus dem Lebensmittelbereich haben jetzt die „Großmarkthallen Düsseldorf eG“ gegründet. Die Genossenschaft soll künftig das Betriebsmanagement des umgestalteten Großmarkts übernehmen.
weiterlesen
Nach Entscheid des Verwaltungsgerichts ist nun die Stadt am Zug
Die Geschäftsführung der Großmarkt Düsseldorf Zwei.Null GbR, ausgestattet mit dem Verhandlungsmandat der Händlermehrheit, erwartet von der Stadtverwaltung, dass in absehbarer Zeit eine rechtssichere Konstruktion gefunden wird, um den Großmarkt umzustrukturieren und zukunftsfähig zu machen.
weiterlesen
Start in die Sternenzeit
Mit rund 36 Millionen verkauften Pflanzen allein in Deutschland waren Weihnachtssterne auch in den letzten Wochen des vergangenen Jahres der absolute Verkaufsschlager unter den blühenden Zimmerpflanzen. Rund 110 Millionen Euro gaben die Deutschen für Weihnachtsterne aus. Zu verdanken hat die Pflanze ihren Erfolg nicht nur ihrer Vielfalt und Farbenpracht, sondern auch der prägnanten Sternen-Form ihrer Hochblätter, die sie zu einem der wichtigsten Symbole in der Advents- und Weihnachtszeit machen.
weiterlesen
Zarte Blüten im Winter
Wenn sich die Natur im Winterschlaf befindet, die Bäume und die Beete leblos wirken, sind Blüten echte Mangelware. Eine besonders schöne Ausnahme bildet die Christrose (Helleborus niger). über dunkelgrünem Laub stehen die – mit auffällig gelben Staubgefäßen gefüllten – weißen Blüten. Es gibt auch Sorten mit zartrosafarbenen, kräftigrosafarbenen, grünen oder fast schwarzen Blüten.
weiterlesen
Friedhof & Bestattung
Es gibt in Deutschland rund 30.000 Friedhöfe – eine genaue Zahl liegt nicht vor. Neben den kommunalen Begräbnisstätten gehören kirchliche und solche, die von Ordensgemeinschaften oder Privatleuten geleitet werden, dazu.
weiterlesen
Herbstzeit = Früchtezeit
Im Spätsommer und Herbst bietet der Blumengroßmarkt neben einem farbenprächtigen Schnittblumen-, Beiwerk und Topfpflanzensortiment auch eine umfangreiche Palette an Fruchtgehölzen. Das dunkle Rot der voll ausgereiften Hagebutten (Rosa canina), das Orange der Lampionblume (Physalis alkekengi), das Violett der Schönfrucht (Callicarpa bodinieri) oder das Schwarz der Beeren des Wilden Ligusters (Ligustrum vulgare) bringen fruchtige Farbigkeit in herbstliche Arrangements.
weiterlesen
Zauber der Herbstfarben
Herbstfarben nennen wir die ganze Palette der warmen Töne, die beginnen bei sanftem Creme und enden bei dunklem Mokka. Dazwischen liegen das goldene Gelb, das erdige Orange, das leuchtende Rot-Orange, das tiefe Ochsenblutrot und die gemütlichen Braunnuancen.
weiterlesen
Großes Sommerfest auf dem Blumengroßmarkt
In lockerer Atmosphäre haben ca. 350 Mitglieder, Freunde und Geschäftspartner zusammen den Altweibersommer gefeiert.
Bereits am Eingang wurden die Besucher von Blumen, Pflanzen und stimmungsvollem Licht empfangen und in die Halle geleitet. Unsere Halle selbst war kaum wiederzuerkennen. Pflanzen und Blumen wohin man schaute, reichlich Sitzgelegenheiten und eine gelungene Dekoration haben für ein Wohlfühlambiente gesorgt.
weiterlesen
Stadt schlägt Mietpreis von € 8,50 vor
Stand der Dinge am 30. August 2018: Die Händler des Großmarktes sollen für den 2021 fertiggestellten neuen Großmarkt an der Ulmenstraße eine niedrigere Miete zahlen als zunächst seitens der IDR angekündigt. Der neue Vorschlag sieht pro Quadratmeter einen deutlich niedrigeren Spiegel von 8,50 Euro vor. Dies sei zwar immer noch „ein klein wenig von der Schmerzgrenze entfernt“, wie aus Händlerkreisen zu hören ist, dennoch sei man auf dem richtigen Weg.
weiterlesen








